Wichtige Hinweise

Diese Webseite richtet sich ausschließlich an institutionelle Investoren in Luxemburg.

 

Wenn Sie Privatanleger sind, klicken Sie bitte hier; wenn Sie Finanzintermediär sind, klicken Sie bitte hier. Informationen über andere Standorte/Länder finden Sie hier.

 

Mit Ihrem Klick bestätigen Sie, dass Sie die rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Hinweise gelesen und verstanden haben.

Anleihen

Lassen Sie sich nicht von den Schlagzeilen täuschen: Credits sind noch immer interessant.

Ungeachtet der beunruhigenden Schlagzeilen bleibt das Umfeld günstig für Credits.

 

Die Renditen sind attraktiv, sodass die Nachfrage hoch bleiben dürfte. Dies wiederum spricht für weiterhin enge Spreads. Dank der konservativen Bilanzsteuerung der letzten Jahre sind die Fundamentaldaten der Unternehmen nach wie vor stabil. Deshalb dürften sie unsichere Phasen infolge der Einführung von Zöllen gut verkraften können.

 

Und für das stark exportabhängige Europa gilt, dass der hiesige Credit-Markt von Banken dominiert wird, die nur indirekt von Zöllen betroffen sind. Außerdem hat Deutschland bewiesen, dass es sich gut an grundlegende Veränderungen des wirtschaftlichen Umfelds anpassen kann.

 

Dennoch ist und bleibt die Lage unsicher. Deshalb halten wir es für vernünftig, seine Portfolios nicht auf ein bestimmtes Szenario auszurichten. Vielmehr sollte man sich aus unserer Sicht auf einzelne Emittenten konzentrieren, die ungeachtet des Umfelds erfolgreich sein können.

 

Entsprechende Chancen gibt es in allen Sektoren, aber wir werden vor allem in den Bereichen Banking, Pharmazie und Versorger fündig. Eine sorgfältige Analyse kann helfen, jene Unternehmen zu erkennen, die vermutlich besonders wenig betroffen sein werden und die aufgrund ihrer vergleichsweise weiten Spreads attraktive Investmentchancen sein könnten.

FAVC_600x600_col

Flavio Carpenzano ist Investmentdirektor bei Capital Group. Er hat 20 Jahre Investmenterfahrung und ist seit vier Jahren im Unternehmen. Er hat einen Master in Finanz- und Wirtschaftswissenschaften von der Università Bocconi. Carpenzano arbeitet in London.

PETB

Peter Becker ist Investmentdirektor bei Capital Group. Er hat 27 Jahre Investmenterfahrung und ist seit fünf Jahren im Unternehmen. Er hat einen Master von der WFI – Ingolstadt School of Management und ist Chartered Financial Analyst®. Becker arbeitet in London.

Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Ergebnisse. Man kann nicht direkt in einen Index investieren.Indizes sind keine gemanagten Produkte. Der Wert und Ertrag von Anlagen können schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital ganz oder teilweise verlieren können. Diese Informationen sind weder Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung noch eine Aufforderung, irgendein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen.
 
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung am Tag der Veröffentlichung dieses Dokuments wieder. Sie entsprechen möglicherweise nicht der Meinung anderer Mitarbeiter von Capital Group oder deren Tochtergesellschaften. Alle Angaben beziehen sich auf den genannten Zeitpunkt (falls nicht anders angegeben). Einige Informationen stammen möglicherweise aus Drittquellen, und die Verlässlichkeit dieser Informationen kann nicht garantiert werden.
 
Capital Group managt Aktien in drei Investmenteinheiten, die ihre Anlageentscheidungen autonom treffen und unabhängig voneinander auf Hauptversammlungen abstimmen. Die Anleihenexperten sind für das Anleihenresearch und das Anleihenmanagement im gesamten Unternehmen verantwortlich. Bei aktienähnlichen Anleihen werden sie aber ausschließlich für eine der drei Aktieneinheiten tätig.
OSZAR »